mit Abschlusszertifikat der Tierärztekammer als besonderes Qualitätsmerkmal in Kooperation mit der Akademie-Life-Balance.
Die Praxismanagerausbildung für TFA und Tierärzte mit Zertifikat der Tierärztekammer Nordrhein geht über eine Dauer von 6 Monaten. Während dieser Ausbildungszeit gibt es insgesamt 6 Präsenztage vor Ort abwechselnd in Bocholt und Kempen. Mit 1 Webinar pro Monat, welches auf die Präsenztage folgt, wird das unterrichtete Fachwissen nochmal vertieft.
Bei jedem Thema (genauere Informationen weiter unten), unterrichten mindestens 2 unterschiedliche Dozenten, um ein möglichst breites Wissen anhand von vielen Praxisbeispielen und Gruppenarbeiten zu verinnerlichen.
So werden wir dem Slogan “Aus der Praxis für die Praxis” gerecht.
Es ist uns wichtig, praxisnahe Informationen zu vermitteln, die sofort umgesetzt werden können.
(Versicherung, Steuer- & Rechtsberatung)
Der Tierärztemarkt befindet sich im Umbruch! Daher braucht man nicht nur das Vermitteln von theoretischem Wissen, sondern Lösungsvorschläge durch Fachleute.
Neben der Tatsache, dass ca. 90 % der Studienabsolventen weiblich sind (was bedeutet, dass nur ein Drittel der Tierärzte tatsächlich als Praktiker in den Markt gehen…ein Drittel arbeiten branchenfremd und das letzte Drittel arbeitet gar nicht oder in Teilzeit), trifft die herkömmliche Tierarztpraxis seit einigen Jahren auf internationale Investorenketten.
Hierdurch entsteht ein zuvor nicht bekannter Wettbewerb im Markt…
Da Tierärzte während Ihres Studiums nicht auf Themen wie BWL, Mitarbeiterführung, Marketing und Co. vorbereitet werden und auch die Universitäten in den nächsten 5 bis 10 Jahre keine ´breiter´ ausgebildeten Tierärzte produzieren, muss eine Zusatzqualifikation her, die den Inhaber seine Fachkompetenz ausleben lässt aber ein (oder 2) Team-Mitglieder im Bereich Praxismanagement stärkt, um weiterhin durch die neue Praxismanagement-Ebene als Dienstleistungsunternehmen zukunfts-und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Es ist unumgänglich sich näher mit Themen wie: Praxisorganisation, Arbeitszeitmodelle, Arbeitsschutzgesetz, Führung einer Tierarztpraxis, Mitarbeiterfindung und-bindung zu beschäftigen, genauso müssen Gespräche mit Schnittstellen zu den Außenwelten (Steuerberater, Versicherer etc.) gezielt geübt und verinnerlicht werden.
Zusätzlich haben sich die Ansprüche der Patientenbesitzer massiv geändert. Die Beratungskomponente spielt eine immer größere Rolle, was die Wichtigkeit von gezielter Kommunikation aber auch Abrechnungsmodalitäten in den Fokus rückt.
Auf all diese Dinge gehen wir gezielt anhand von Beispielen aus den Reihen der Teilnehmer ein und schaffen konkrete Lösungsansätze schon während der Ausbildung.
Neugierig geworden?
Ist die Qualifikation zum Praxismanager/zur Praxismanagerin (w/m/d) genau das richtige für Sie? Dann melden Sie sich gerne zu unserer zeitgemäßen Hybridausbildung an.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Akademie-Life-Balance aus Bocholt begleitet schwerpunktmäßig seit vielen Jahren Tierarztpraxen, Tiergesundheitszentren und Tierkliniken bei Veränderungsprozessen.
Organisations-, Prozessoptimierung und Mitarbeiterthemen gehören zum täglichen “doing”.
Zusätzlich doziert die Inhaberin, Dipl. Ing., Dipl. Wirtschaftsing. Claudia Hilbertz an verschiedenen Kammern und Innungen rund um die Themen: Kommunikation, Führung, Marketing und Co.. So auch seit ca. 7 Jahren an der Tierärztekammer Nordrhein.
Aus diesem Ansatz ist die Kooperation zu dieser zeitgemäßen Fortbildung zum Praxismanager für Tierärzte, TFAs oder Quereinsteiger entstanden. Zusammen mit ihren interdisziplinären Netzwerkpartnern und der Kammer hat Claudia Hilbertz, (die u.a. auch Fachwirte für Gesundheit-und Soziales ausbildet und für die IHK-prüfungen vorbereitet), diese praxisorientierte Weiterbildung für das Praxismanagement in der Tiermedizin entwickelt.
Die gesamte Ausbildung zum Praxismanager umfasst 6 Präsenztage plus vertiefende Webinare. Es unterrichten mindestens 2 unterschiedliche Dozenten / Fortbildungseinheit, um ein möglichst breites Wissen anhand von vielen Praxisbeispielen und Gruppenarbeiten zu verinnerlichen.
“Ich freue mich jetzt schon darauf, Sie kennen zu lernen.”
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.