...
bg1
bg 22
bg 23

Praxismanagerausbildung für TFA (TMFA), Tierärzte und Quereinsteiger mit Zertifikat

Aus der Praxis für die Praxis

mit Abschlusszertifikat der Tierärztekammer als besonderes Qualitätsmerkmal in Kooperation mit der Akademie-Life-Balance.

bg7

Praxismanager/in mit Zertifikat der Tierärztekammer Nordrhein

Kurzübersicht zur Ausbildung:

Die Praxismanagerausbildung für TFA und Tierärzte mit Zertifikat der Tierärztekammer Nordrhein geht über eine Dauer von 6 Monaten. Während dieser Ausbildungszeit gibt es insgesamt 6 Präsenztage vor Ort abwechselnd in Bocholt und Kempen. Mit 1 Webinar pro Monat, welches auf die Präsenztage folgt, wird  das unterrichtete Fachwissen nochmal vertieft.

Bei jedem Thema (genauere Informationen weiter unten), unterrichten mindestens 2 unterschiedliche Dozenten, um ein möglichst breites Wissen anhand von vielen Praxisbeispielen und Gruppenarbeiten zu verinnerlichen.

So werden wir dem Slogan “Aus der Praxis für die Praxis” gerecht.
Es ist uns wichtig, praxisnahe Informationen zu vermitteln, die sofort umgesetzt werden können.

akademie life balance praxismanager img
bg10

Folgende Inhalte werden vermittelt:

Kommunikation

  • Tierärztemarkt im Wandel: Zahlen, Daten, Fakten
  • Investorengruppen erobern den Markt
  • Definition von einem Gleichgewichtsmarkt
  • Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg
  • Interne/externe Kommunikation inkl. Konfliktmanagement
  • Synchrone/asynchrone Kommunikationsstrukturen
  • Nutzung neuer Ansätze: Telemedizin, Messengerdienste

Praxisorganisation

  • Klärung von Begriffen (Ablauf-/Aufbauorganisation etc.)
  • Erstellen von Organigrammen
  • Was ist eine Stabstelle?
  • Arbeitszeitmodelle (unter Berücksichtigung des Arbeitsschutzgesetzes)
  • Schichtsysteme
  • Dienstplanung
  • Stellenbeschreibung
  • Bedeutung und Funktion der Tierärztekammer
  • GOT-Beispiel-Abrechnung
  • Notdienst

Marketing & Social Media

  • Was bedeutet Marketing und welche Rolle spielt es in der Tiermedizin?
  • Welche Mittel sind erlaubt?
  • Rechtliche Grundlagen
  • Was ist cross-selling etc.?
  • Wie sieht eine moderne Webseite aus?
  • Wie sicher ist die aktuelle eigene Webseite?
  • Wo drohen mir Abmahnungen?
  • Warum sind gute Fotos besonders wichtig?
  • Welche Social-Media-Kanäle sind sinnvoll in der Tiermedizin?
  • Bewertungen und Weiterempfehlungen sind wichtig
  • Wie gehe ich mit negativen Bewertungen um?

Führung und QM

  • Definition rund um diesen Themenbereich (Führungsstile, Führung im Wandel der Zeit etc.)
  • Managementkreislauf
  • SMARTE-Ziele
  • Mitarbeitermotivation
  • Innere Kündigung
  • Was ist überhaupt QM?
  • Der Regelkreis des Qualitätsmanagements
  • Qualitätswerkzeuge
  • Standardisierung von Prozessen als Qualitätsmerkmal

Schnittstellenmanagement

(Versicherung, Steuer- & Rechtsberatung)

  • Haftpflicht (immer Perspektive Praxisinhaber/Praxismanager)
  • Rechtschutz
  • Inhalts-/Gebäudeversicherung
  • Cyberschutz “Der gute Ruf”
  • Unfallversicherung/Berufsunfähigkeit und Co.
  • Steuerberater: Wofür benötigt man ihn? Wie kann man diese Schnittstelle optimal nutzen?
  • Arbeitsverträge: Wer hat welches Recht?
  • Beziehung Tierarztpraxis/Patienten-Besitzer: Was ist rechtlich zu beachten?

Wie ist der Ablauf der Praxismanagerausbildung?

Informationen über Kosten, Teilnehmerzahl usw.
bg9
bg 24
Gibt es nicht schon genug Anbieter am Markt?
Warum das Ganze?

Der Tierärztemarkt befindet sich im Umbruch! Daher braucht man nicht nur das Vermitteln von theoretischem Wissen, sondern Lösungsvorschläge durch Fachleute.

Neben der Tatsache, dass ca. 90 % der Studienabsolventen weiblich sind (was bedeutet, dass nur ein Drittel der Tierärzte tatsächlich als Praktiker in den Markt gehen…ein Drittel arbeiten branchenfremd und das letzte Drittel arbeitet gar nicht oder in Teilzeit), trifft die herkömmliche Tierarztpraxis seit einigen Jahren auf internationale Investorenketten.
Hierdurch entsteht ein zuvor nicht bekannter Wettbewerb im Markt…

Da Tierärzte während Ihres Studiums nicht auf Themen wie BWL, Mitarbeiterführung, Marketing und Co. vorbereitet werden und auch die Universitäten in den nächsten 5 bis 10 Jahre keine ´breiter´ ausgebildeten Tierärzte produzieren, muss eine Zusatzqualifikation her, die den Inhaber seine Fachkompetenz ausleben lässt aber ein (oder 2) Team-Mitglieder im Bereich Praxismanagement stärkt, um weiterhin durch die neue Praxismanagement-Ebene als Dienstleistungsunternehmen zukunfts-und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Es ist unumgänglich sich näher mit Themen wie: Praxisorganisation, Arbeitszeitmodelle, Arbeitsschutzgesetz, Führung einer Tierarztpraxis, Mitarbeiterfindung und-bindung zu beschäftigen, genauso müssen Gespräche mit Schnittstellen zu den Außenwelten (Steuerberater, Versicherer etc.) gezielt geübt und verinnerlicht werden.

Zusätzlich haben sich die Ansprüche der Patientenbesitzer massiv geändert. Die Beratungskomponente spielt eine immer größere Rolle, was die Wichtigkeit von gezielter Kommunikation aber auch Abrechnungsmodalitäten in den Fokus rückt.

Auf all diese Dinge gehen wir gezielt anhand von Beispielen aus den Reihen der Teilnehmer ein und schaffen konkrete Lösungsansätze schon während der Ausbildung.

Neugierig geworden?

Ist die Qualifikation zum Praxismanager/zur Praxismanagerin (w/m/d) genau das richtige für Sie? Dann melden Sie sich gerne zu unserer zeitgemäßen Hybridausbildung an.

Das sagen die Teilnehmer der aktuellen Gruppen
Neugierig geworden?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUE1BIC0gU3RlcGhhbiBEaWV0cmljaCIgd2lkdGg9IjgwMCIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvU3U5SExtdEFSQWc/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcmVsPTAmZW5hYmxlanNhcGk9MSZvcmlnaW49aHR0cHMlMjUzQSUyNTJGJTI1MkZwcmF4aXNtYW5hZ2VyLmFrYWRlbWllLWxpZmUtYmFsYW5jZS5kZSZjb250cm9scz0xJm1vZGVzdGJyYW5kaW5nPTEiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+
Kundenstimme eines Quereinsteigers
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUE1BIC0gRWlsZWVuICZhbXA7IFdpZWJrZSIgd2lkdGg9IjgwMCIgaGVpZ2h0PSI0NTAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvcU44MEhYRWJaM1U/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcmVsPTAmZW5hYmxlanNhcGk9MSZvcmlnaW49aHR0cHMlMjUzQSUyNTJGJTI1MkZwcmF4aXNtYW5hZ2VyLmFrYWRlbWllLWxpZmUtYmFsYW5jZS5kZSZjb250cm9scz0xJm1vZGVzdGJyYW5kaW5nPTEiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+
Kundenstimmen von TFAs
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUE1BIC0gRHIgIEJvY2siIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL2xyZnQ4bDNVVThvP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkJnJlbD0wJmVuYWJsZWpzYXBpPTEmb3JpZ2luPWh0dHBzJTI1M0ElMjUyRiUyNTJGcHJheGlzbWFuYWdlci5ha2FkZW1pZS1saWZlLWJhbGFuY2UuZGUmY29udHJvbHM9MSZtb2Rlc3RicmFuZGluZz0xIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==
Kundenstimme einer Tierärztin
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iUE1BIC0gTHVpc2EgUnV0ZW5iZWNrIiB3aWR0aD0iODAwIiBoZWlnaHQ9IjYwMCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9kNmt2S0hPRWdRcz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCZyZWw9MCZlbmFibGVqc2FwaT0xJm9yaWdpbj1odHRwcyUyNTNBJTI1MkYlMjUyRnByYXhpc21hbmFnZXIuYWthZGVtaWUtbGlmZS1iYWxhbmNlLmRlJmNvbnRyb2xzPTEmbW9kZXN0YnJhbmRpbmc9MSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=
Kundenstimmen einer TFA
bg7
bg10
Wer steht hinter der Ausbildung?

Die Akademie-Life-Balance aus Bocholt begleitet schwerpunktmäßig seit vielen Jahren Tierarztpraxen, Tiergesundheitszentren und Tierkliniken bei Veränderungsprozessen.

Organisations-, Prozessoptimierung und Mitarbeiterthemen gehören zum täglichen “doing”.

Zusätzlich doziert die Inhaberin, Dipl. Ing., Dipl. Wirtschaftsing. Claudia Hilbertz an verschiedenen Kammern und Innungen rund um die Themen: Kommunikation, Führung, Marketing und Co.. So auch seit ca. 7 Jahren an der Tierärztekammer Nordrhein.

Aus diesem Ansatz ist die Kooperation zu dieser zeitgemäßen Fortbildung zum Praxismanager für Tierärzte, TFAs oder Quereinsteiger entstanden. Zusammen mit ihren interdisziplinären Netzwerkpartnern und der Kammer hat Claudia Hilbertz, (die u.a. auch Fachwirte für Gesundheit-und Soziales ausbildet und für die IHK-prüfungen vorbereitet), diese praxisorientierte Weiterbildung für das Praxismanagement in der Tiermedizin entwickelt.
Die gesamte Ausbildung zum Praxismanager umfasst 6 Präsenztage plus vertiefende Webinare. Es unterrichten mindestens 2 unterschiedliche Dozenten / Fortbildungseinheit, um ein möglichst breites Wissen anhand von vielen Praxisbeispielen und Gruppenarbeiten zu verinnerlichen.

“Ich freue mich jetzt schon darauf, Sie kennen zu lernen.”

Claudia Hilbertz
Ein Kooperationsprojekt der:
akademie life balance claudia hilbertz

Weitere Infos erwünscht?

Wir schicken Ihnen alle Infos zur Ausbildung per E-Mail.





Wichtig! Jetzt neu!
Diese Fortbildungsveranstaltung wird im Rahmen der Fortbildungspflicht für Tierärzte und Tierärztinnen gemäß § 5 der Berufsordnung der Tierärztekammer Nordrhein mit 48 Stunden anerkannt.
Optimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.